Aktuell
04.11.2020
Auf der Webseite der Stadt Neubrandenburg finden Sie unter folgendem Link nun auch gesammelte Informationen in verschiedenen Sprachen zum Coronavirus: https://www.neubrandenburg.de/coronainformationindifferentlanguages. Nutzen ... mehr
31.08.2020
"Das Auge isst mit..." – so lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche (IKW) in Neubrandenburg. Seien Sie eingeladen, Neubrandenburgs Vielfalt zu entdecken. Die ... mehr
14.08.2020
Seit vielen Jahren hält die Regionalbibliothek Neubrandenburg ein umfangreiches fremdsprachiges Angebot für ihre Leser bereit: Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften in Englisch, ... mehr
25.03.2020
Die Arbeitsgruppe zur Planung der diesjährigen Interkulturellen Woche (IKW) hat sich bereits mehrfach getroffen und ist trotz der aktuellen Situation (Corona-Virus) ... mehr
15.10.2019
Theaterstück „Wir waren mal Freunde“ am RBB GeSoTec Neubrandenburg Das Radiks Ensemble Berlin war der Einladung der Neubrandenburger Schulsozialarbeiterinnen gefolgt und gastierte, ... mehr
28.08.2019
In der letzten Septemberwoche findet in ganz Deutschland jährlich die Interkulturelle Woche statt und bietet für alle Organisationen, Gemeinden und Einzelpersonen, die sich ... mehr
01.04.2019
Das Projekt „Faire Integration für Geflüchtete“ des Flüchtlingsrates M-V beschäftigt sich mit der arbeitsrechtlichen Beratung von Geflüchtete, die in prekären Arbeits- und ... mehr
11.04.2018
Das F.A.Q.-Papier ist von den zwei Verbänden in enger Zusammenarbeit mit der Juristin Barbara Wessel entstanden. Beantwortet werden Fragen rund um das Thema ... mehr
06.09.2017
Was heißt Freiheit eigentlich? Können Gesetze Freiheit wirklich regeln? Hat Freiheit auch Grenzen? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die ... mehr
28.01.2019
SprachmittlerInnen unterstützen Fachpersonal u. a. in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung bei der Kommunikation mit Zugewanderten. Am 08. März 2019 beginnt in Neubrandenburg ein Kurs ... mehr
18.01.2019
Der SV Motor Süd Neubrandenburg wurde am 16. Januar 2019 mit dem Integrations- und Vielfaltpreis des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Aktiven ... mehr
29.11.2018
Seitdem 02.07.2018 hat Frau Karen Carmienke die Aufgaben der Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Landkreis MSE übernommen. Sie ist bestrebt, einen reibungslosen Ablauf ... mehr
23.08.2018
Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ findet auch in diesem Jahr die Interkulturelle Woche in Neubrandenburg statt. Vom 20. bis 28. September gibt es zahlreiche ... mehr
15.08.2018
Die Ausstellung „Wege nach Neubrandenburg“ widmet sich unterschiedlichen Lebensgeschichten und einen Einblick in das facettenreiche Miteinander in der Nordstadt. Die Ausstellung wird einen ... mehr
24.04.2018
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern verfolgt mit dem Projekt „Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten“ (BIM) das Ziel, ... mehr
25.04.2018
Mit JMD-iQ können junge Menschen in gemeinsamen Aktivitäten mit anderen BewohnerInnen das Quartier und das Zusammenleben mitgestalten - und verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung ... mehr
25.04.2018
Die Initiative Rosa-Lila bietet Beratung, Information und Austausch für LSBTI-Geflüchtete und deren Angehörige, Begleiter und Betreuer an. Weitere Informationen können Sie ... mehr
17.04.2018
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen ... mehr
20.02.2018
Anlässlich des Frauentags lädt das AWO Migrationszentrum herzlich ein, sich am Dialogforum im Quartier zum Thema „Frauen im Alltag – berufstätig und/oder Mutter“ zu beteiligen. ... mehr
07.02.2018
Der ASB bietet einen Erste Hilfe Kurs speziell für Frauen mit arabischer Übersetzung an. Termin: 24.02.2018, 9-16 Uhr Kosten: 30,- €, ... mehr
11.01.2018
Ab sofort können die Fördermittelanträge für das Jahr 2018 im Rahmen des Projekts Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg gestellt werden. Unterstützt werden Vereine, Verbän-de ... mehr
In der aktuellen Flüchtlingssituation stehen die Europäische Union, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern und auch die Stadt Neubrandenburg vor großen Herausforderungen. Dass wir diesen aktuell ... mehr
23.08.2017
Vielfalt verbindet. …so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2017, die am 24. September startet. In der Vielfalt, die in Deutschland über Generationen ... mehr
… aber was verbirgt sich dahinter? Es leben eine Vielzahl von Migranten und Migrantinnen aus vielen Ländern im Landkreis. Manchen gelingt die Deutsche ... mehr
25.04.2017
Die ersten Integrationsprojekte, die durch den Integrationsfonds des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg–Vorpommern gefördert werden, können nun beginnen. In der ... mehr
Immer wieder kommen Flüchtlinge aus den verschiedenen Krisenländern nach Deutschland, weil sie in ihren Heimatländern nicht sicher sind, verfolgt werden und um ihr ... mehr
Mohamed Abid arbeitet seit dem 5. Oktober als Dolmetscher für die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (NEUWOGES). In den zurückliegenden drei Wochen profitierte das gesamte ... mehr
In den letzten Monaten sind tausende Flüchtlinge aus den verschiedenen Krisenländern nach Deutschland gekommen. Die meisten von ihnen flüchten vor Krieg und ... mehr
Im letzten Jahr sind auch in Mecklenburg-Vorpommern viele Flüchtlinge eingetroffen. Sie wurden und werden von unzähligen haupt- und ehrenamtlich Tätigen betreut. Gleichzeitig äußern ... mehr
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) hat ein übersichtliches Informationsblatt zum Sonderprogramm „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“ erstellt (Download: hier). Weitere ... mehr
Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. So lautet das Motto der diesjährigen, bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche 2016 vom 25. September bis 2. Oktober. Das ... mehr
Städte und Gemeinden nehmen bei der Integration eine Schlüsselrolle ein. Die Integration von Flüchtlingen kann nur vor Ort geleistet werden. Hier ... mehr
Veranstaltungen in Neubrandenburg Kontakt: Eine-Welt-Landesnetzwerk MV Goethestraße 22 18055 Rostock Tel: 0381-20 373 846 www.eine-welt-mv.de Die Entwicklungspolitischen Tage Mecklenburg-Vorpommern finden dieses Jahr unter dem ... mehr
„Zahlreiche Unternehmen aus der IHK-Region können sich vorstellen, Flüchtlingen eine Chance für den beruflichen Einstieg zu geben. Dabei sind jedoch eine Reihe ... mehr
Das Ministerium für Soziales und Gesundheit hat eine Sammel-Haftpflichtversicherung und eine Sammel-Unfallversicherung abgeschlossen, die ehrenamtlich Tätige versichert, die nicht anderweitig abgesichert ... mehr
Mit dem Stipendienprogramm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" werden Gründer von Sozialunternehmen, Projekte und Initiativen unterstützt, die geflüchteten Menschen die Möglichkeit eröffnen, an Gesellschaft ... mehr
Der Flüchtlingszustrom in unser Land hält unvermindert an. Zu uns kommen Menschen auf der Suche nach einem Leben in Sicherheit, das Ihnen Perspektiven bietet- ... mehr
Die Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (NEUWOGES) stellt sich den Herausforderungen des aktuellen Zustromes an Flüchtlingen und lässt nichts unversucht die ankommenden Flüchtlinge zu unterstützen. ... mehr