Sprungziele
Inhalt

Notfallsanitäter/-in (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in (m/w/d)
Aufgabe der Feuerwehr ist es, u.a. bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit zu sein und im Einsatzfall Menschen aus Notlagen zu retten.
Der Beruf Notfallsanitäter/in ist hierbei die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Notfallsanitäter/innen (m/w/d) führen medizinische Maßnahmen der Erstversorgung durch, assistieren bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patienten, stellen deren Transportfähigkeit sicher und überwachen den gesundheitlichen Zustand der Patienten während des Transportes.

Hier kannst du dich bewerben

zum Bewerberportal

Das Auswahlverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits abgeschlossen. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2024 sind ab Mai diesen Jahres über das Bewerberportal möglich.

Das erwartet dich

Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg betreibt an ihrem Standort zwei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Der Rettungsdienst ist charakterisiert durch ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und hochfrequentes Einsatzspektrum sowie eine enge Verzahnung mit dem Feuerwehrdienst.

Regelmäßige intensive Fortbildung und ständige notärztliche Supervision bilden die Grundlage dafür, dass die Einsatzkräfte bereits heute bei Notfalleinsätzen ohne Notarzt überdurchschnittlich selbstständig handeln können. Ein großes gut ausgestattetes Lehrkabinett bietet optimale Trainings- und Simulationsmöglichkeiten

Das erwarten wir von dir

  • Mindestalter 18 Jahre zum Ausbildungsbeginn, mit dem Ziel der anschließenden Qualifizierung zum Brandmeister (Ernennung möglich bis Vollendung des 32. Lebensjahres)
  • Mittlere Reife oder Berufsreife mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
  • Ausreichende Leistungen in Deutsch, Mathe, Chemie und Biologie
  • Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft und Befähigung zum Erlangen der Führerscheinklasse C1
  • Besitz des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze oder ein anderes mindestens gleichwertiges Schwimmabzeichen
  • Hohe körperliche Fitness
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Interesse an medizinisch fachlichen und sozialen Zusammenhängen
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
  • Bereitschaft zur Qualifizierung zum Brandmeister
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit

Du bringst außerdem mit

  • Persönliches Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Hohe körperliche und geistige Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
  • Identifikation mit der Stadtverwaltung und den Aufgaben der Feuerwehr

Deine Ausbildung

Deine Ausbildung dauert insgesamt 36 Monate und beginnt zum 01.10 2021. Sie findet bei der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg und an der Beruflichen Schule Ecolea in Neubrandenburg statt. Der schulische Unterricht erfolgt im Blocksystem hierbei haben Theorie und Praxis ein ausgewogenes Verhältnis. Des Weiteren wirst du ein Praktikum im Dietrich Bonhoeffer Klinikum absolvieren.

Wir bieten dir

  • Praxisorientierte Ausbildung
  • Einbindung in unsere berufs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“
  • Nach der Ausbildung besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer weiteren Perspektive bei der Berufsfeuerwehr
  • Monatliche Vergütung von 1.190,69 € im ersten Ausbildungsjahr bis zu 1.353,38 € im dritten Ausbildungsjahr (brutto).
  • Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • kostenloses Auzubiticket
  • vermögenswirksame Leistungen (13,29 € monatlich)
  • 30 Tage Urlaub

Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2023.