Sprungziele
Inhalt
Datum: 04.01.2025

Bürgerempfang würdigt Ehrenamt und Unternehmen des Jahres / Verleihung der Wilhelm-Ahlers-Medaille

Am 4. Januar beging die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ihren Bürgerempfang anlässlich der Stadtgründung am selben Tag im Jahre 1248. Im Rahmen der Feierlichkeiten in der Konzertkirche wurden traditionell Bürgerinnen und Bürger geehrt, die sich ehrenamtlich in besonderer Weise für die Stadt und ihre Bürger eingesetzt haben. Auch das Unternehmen des Jahres wurde gewürdigt. Erstmals seit 2019 wurde auch wieder die Wilhelm-Ahlers-Medaille verliehen.

Traditionell zu Jahresbeginn und als Auftakt ins das originelle Festjahr anlässlich des 777. Stadtjubiläums begrüßte Oberbürgermeister Silvio Witt Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger sowie zahlreiche Gäste in der Konzertkirche. Zu den politischen Ehrengästen zählten die Vizepräsidentin des Landtags Beate Schlupp sowie Abgeordnete des Bundestages, Land- und Kreistages.

Autohaus Eschengrund ist Neubrandenburger Unternehmen des Jahres 2024

Fester Bestandteil des Programms auf dem Bürgerempfang ist die Ehrung des Neubrandenburger Unternehmens des Jahres. Ausschlaggebend für diese Auszeichnung ist das besondere Engagement der Firma nach innen und außen.

Für das Jahr 2024 wurde die Auszeichnung an die Autohaus Eschengrund GmbH verliehen, die sich bei ihren Mitarbeitenden überaus stark in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie engagiert und großen Wert auf Inklusion am Arbeitsplatz und Aus- und Weiterbildungsangebote legt. Zudem tritt das Unternehmen auch sehr aktiv als Sponsor und Förderer in Neubrandenburg auf und unterstützt zahlreiche lokale Organisationen und Projekte. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Peter Kuboth nahm die Auszeichnung entgegen.

Würdigung des Ehrenamts

Langjährige Tradition ist es inzwischen auch, dass auf dem Bürgerempfang Menschen gewürdigt werden, die sich in hervorragender und uneigennütziger Art und Weise im Ehrenamt für die Gesellschaft und für das Gemeinwohl einsetzen. In diesem Jahr wurden Renate Stolpmann von der Niederdeutschen Bühne der Stadt Neubrandenburg e. V., Christoph von Kaufmann vom Freundeskreis der Kunstsammlung Neubrandenburg e. V. sowie Nils Berghof vom queerNB e. V. ausgezeichnet. Stadtpräsident Thomas Gesswein hielt die Laudatio auf die Geehrten und hob ihre außergewöhnlichen ehrenamtlichen Verdienste hervor.

Verleihung der Wilhelm-Ahlers-Medaille

Erstmals seit 2019 wurde auch wieder die zweithöchste Auszeichnung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg verliehen: Dr. Gundula Engelhard, langjährige Leiterin der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft e.V. und Mitgestalterin der Literatur- und Kulturlandschaft der Vier-Tore-Stadt, wurde an diesem Nachmittag mit der Wilhelm-Ahlers-Medaille ausgezeichnet. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die kommunalpolitische, kulturelle, sportliche, wirtschaftliche oder soziale Entwicklung der Stadt Neubrandenburg besonders verdient gemacht haben.

Ehrung der Olympiateilnehmerinnen

Für die Sportstadt Neubrandenburg war es im vergangenen Jahr eine besondere Ehre, dass gleich mehrere Sportlerinnen, die in unserer Stadt trainieren, an den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris teilnahmen. So wurden Claudine Vita und Lindy Ave auf dem Bürgerempfang für ihre sportlichen Leistungen geehrt, Marike Steinacker konnte leider nicht vor Ort sein.

Startschuss ins Festjahr zum 777. Stadtjubiläum

Der Bürgerempfang markierte auch den Beginn des Festjahres zum originellen 777. Stadtjubiläum, das die Vier-Tore-Stadt im Jahr 2025 begeht.

Unter dem übergreifenden Motto „Einfach schöne Momente erleben“ lädt die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg alle Bürgerinnen und Bürger ein, das besondere Jubiläum zu feiern – in einem persönlichen und entspannten Rahmen, bei dem das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt steht.

Dazu gibt es einige besondere Aktionen, bei denen alle Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger eingeladen sind, aktiv mitzumachen.

Alle Informationen auf dieser Internetseite: https://jubiläum.neubrandenburg.de

Kulturelles Rahmenprogramm auf dem Bürgerempfang

Für die kulturelle Umrahmung auf dem diesjährigen Bürgerempfang sorgten die Tanzaktion Neubrandenburg e.V. und die Musiker Theo & Torsten. Zudem spielte der 17-jährige Neubrandenburger Tim Bauer an der Orgel.