Senioren-Hochschule
Bildung belebt - in jedem Alter
Mit der SeniorenHochschule bietet die Hochschule Neubrandenburg eine interessengeleitete Weiterbildung im Alter.
21.01.2021, 17:00 Uhr - 21.01.2021, 18:30 Uhr
Thema: Sarkopenie: alters- und krankheitsbedingter Muskelschwund
Fatuma Meyer (Doktorandin), FB Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften (Studiengang Diätetik)
Abstract
Der menschliche Körper besteht aus mehr als 600 Skelettmuskeln, die etwa 40 % des Körpergewichts ausmachen. Ohne sie könnte der Mensch nicht stehen oder sich fortbewegen. Besonders ältere Menschen leiden unter generalisierten Verlusten von Muskelmasse und Muskelkraft. Sind diese Prozesse krankhaft, spricht man von Sarkopenie. Die Sarkopenie kann zu starken Beeinträchtigungen im Alltag führen. Während sie früher ausschließlich als altersbedingte Erkrankung angesehen wurde, hat sich der Blick der Forschung inzwischen gewandelt. Mangelernährung, das Vorhandensein einer chronischen Erkrankung und Entzündungen erhöhen auch bei jüngeren Menschen das Risiko für eine Sarkopenie. In Europa liegt die Prävalenz der Sarkopenie in der Allgemeinbevölkerung bei etwa 5 - 40 %. Umso wichtiger ist es, der Sarkopenie durch geeignete Therapiemaßnahmen, wie Bewegung in Kombination mit Ernährung, entgegenzuwirken.
Präsentation:
über Webex: https://hs-nb.webex.com/hs-nb/j.php?MTID=m892229464ef626bdbc417dce331ce12d
Meeting-Kennnummer: 174 749 6478
Passwort: GRfwbYJw766
7f985b63de394ef98cc491a0a27cc840
über Youtube ab dem 22.01.2021
Das Bildungsprogramm für ältere Erwachsene umfasst die folgenden Bereiche:
Angebot 1:
Wissenschaftliche Vortragsreihe
Angebot 2:
Gasthörerstudium
Profil der Hochschule Neubrandenburg
Die Hochschule Neubrandenburg hat sich seit ihrer Gründung 1991 zu einem wichtigen akademischen Zentrum in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Ihren derzeit ca. 2.200 Studierenden bietet die Hochschule ein praxisbezogenes Studium und zukunftsorientierte Abschlüsse in den vier Fachbereichen:
- Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften
- Landschaftswissenschaften und Geomatik
- Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
- Gesundheit, Pflege, Management
Durch ihre exzellenten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten hat die Hochschule Neubrandenburg ein eigenständiges und unverwechselbares Profil einer engen Verbindung zwischen praxisorientierter Lehre und Weiterbildung sowie anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung auf hohem wissenschaftlichem Niveau herausgebildet.
seniorenbeirat@neubrandenburg.de
Kontakt
Hochschule Neubrandenburg
Ansprechpartnerin:
Frau Judith Petitjean
Brodaer Str. 2
17033 Neubrandenburg
Raum 362, Haus 1
E-Mail: seniorenhochschule@hs-nb.de
Tel.: 0395 5693-1120
Weitere Informationen: Hochschule Neubrandenburg
Partner
Seniorenbeirat der Stadt Neubrandenburg
Postfach 11 02 55 (Fach 105)
17042 Neubrandenburg
E-Mail: seniorenbeirat@neubrandenburg.de
Seniorenbüro e.V. Neubrandenburg
Poststraße 4
17033 Neubrandenburg
E-Mail: seniorenbuero.nb@arcor.de