Juli 2019 - Wohnblock - Prenzlauer Straße 2/4/6
Das Gebäude Prenzlauer Straße Nr. 2, 4, 6 liegt gegenüber einem langgestreckten Reihenhaus an einer rechteckigen platzartigen Freifläche mit weiteren Einzelgebäuden. Das ist, in Anlehnung an die Gedanken der Gartenstadt Mitte der 1930er Jahre angelegten Ihlenfelder Vorstadt, durchaus typisch.
Der viergeschossige und zehnachsige ziegelsichtige Wohnblock mit Walmdach wurde im Jahr 1936 errichtet. Der Gebäudeteil unter der Nr. 6 setzt sich jedoch durch eine Baufuge vom restlichen Gebäude ab. Auch der Eingang ist mit seiner nach innen verlegten Eingangstür anders gestaltet, sodass angenommen werden kann, dass dieser Gebäudeteil entweder zeitgleich oder kurz nach Fertigstellung der Nr. 2 und 4 ergänzt wurde.
Durch die insgesamt schlichte Gestaltung des Wohnblockes gewinnen die ebenfalls in Ziegel ausgeführten Gliederungselemente, wie Sockel, Gurtgesims, Traufe, Hauseingänge, im Bereich der Fenster sowie rückseitigen Treppenhäuser, umso mehr an gestalterischem Wert.
Bis dato zum Teil noch vorhandene historische Fenster und Außentüren sind bereits bei einer Sanierung in den 1990er Jahren verloren gegangen. Im Gebäudeinneren haben sich bis heute jedoch insbesondere die Holztreppen und die Fußbodenbeläge (Terrazzo und Fliesenbelag) der Eingangsbereiche sowie vereinzelte Innentüren erhalten.
Nach Abschluss der derzeit laufenden Sanierung wird die Fassade wieder um ein historisches Detail reicher, welches über die Jahre fast verschwunden war und erst von einem Restaurator wiederentdeckt wurde. Während der Fugenmörtel in der Fläche sandfarben ist, haben die hervortretenden Gliederungselemente fast schwarze Fugen.