Sprungziele
Inhalt

Urbane Wärmeinsel

Städtische Wärmeinsel ist ein typisches Merkmal des Stadtklimas. Die Lufttemperatur der Stadt hängt stark von der thermischen Eigenschaften der städtischen Bausubstanz, der Gebäudegeometrie, den Strahlungseigenschaften der Oberflächen und anthropogenen Wärmefreisetzungen (Verkehr, Industrie) ab.

Vegetation insbesondere Bäume, Sträucher und natürlicher Boden, die normalerweise einen kühlenden Effekt auf die Umgebung haben, fehlen in der Stadt. An ihre Stelle treten stark versiegelte Flächen, die den gefallen Niederschlag nicht speichern, sondern oberirdisch ableiten. Weder der Schatten der Bäume noch die Kühlung durch die Verdunstung können dann die notwendige Abkühlung für die Stadtbewohner bringen.

Durch den Tollensesee und umliegende Wälder hat Neubrandenburg eine natürliche Abkühlungszone. Hier gilt es, die zukünftige Stadtentwicklung so zu gestalten, das bauliche Maßnahmen zu einer Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt führen.

Wärmebild Neubrandenburg


Diese Satellitenaufnahme zeigt Neubrandenburg und Umgebung. Es ist kein normales Foto, sondern ein Wärmebild. Auf der Aufnahme (26.7.2019) lässt sich die Oberflächentemperatur erkennen. Also welche Teile der Stadt besonders viel Wärme speichern und abstrahlen.