Straßenbauarbeiten, Ausbau des 3. BA Ziegelbergstraße
Im Auftrag der Stadt Neubrandenburg und der Neubrandenburger Stadtwerke wird der dritter Bauabschnitt der Ziegelbergstraße ausgebaut.
Der Bauabschnitt beginnt mit Anschluss an die bereits ausgebaute Ziegelbergstraße im Bereich der Einmündung Mühlendamm und endet mit dem Ausbau des Knoten Ziegelbergstraße/Katharinenstraße/Tilly-Schanzen-Straße.
Verkehrsführung
Für Fahrzeugführer, die aus Süden kommend in die Tilly-Schanzen-Straße wollen, wird während der Vollsperrung des Knotens eine Umleitung über die Oststadt ausgeschildert.
Die Umleitung des Kraftfahrzeugverkehrs aus Richtung Ost mit Ziel Katharinenstraße oder Ziegelbergstraße erfolgt über die Große Krauthöferstraße.
Die geplanten Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung von August 2024 bis Mai 2025, wobei die Zufahrt zum Mühlendamm über eine bauzeitliche Umfahrung der Baustelle von der Ziegelbergstraße aus ermöglicht wird. Die Zufahrt zum IHK-Parkplatz wird zur Schaffung der Baufreiheit bis Jahresende 2024 an die nördliche Parkplatzgrenze verlegt.
Zunächst werden sich die Bauarbeiten auf den Bereich des Knotens Ziegelbergstraße/ Katharinenstraße/Tilly-Schanzen-Straße konzentrieren. Die Befahrbarkeit dieses Baubereiches soll zum Jahresende 2024 wieder möglich sein.
Hintergrund der Baumaßnahme
Im Auftrag der Neubrandenburger Stadtwerke sollen umfangreiche Neu- und Umverlegungen sämtlicher sich dort befindlichen Ver- und Entsorgungsleitungen (z. B. Schmutzwasserkanal, Trinkwasserleitungen, Fernwärme) erfolgen. Die Bauarbeiten werden von der Fa. Georg Koch GmbH aus Malchin ausgeführt.
Kosten und Förderung
Anschließend bzw. parallel werden die Verkehrsanlagen wie Fahrbahn und Gehwege erneuert. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 1,2 Mio. Euro.
Diese Baumaßnahme wird über das Programm „Zuwendungen für Maßnahmen im Bereich des kommunalen Straßenbaus aus Landesmitteln nach KommStrabauFöRL M-V“ durch das Land Mecklenburg-Vorpommern mit ca. 65 % gefördert.
Die Stadtverwaltung wird separat und zeitnah über die Sperrungen informieren.