Sprungziele
Inhalt

Grundschule Datzeberg

Grundschule Datzeberg


Mit einem Grundsatzbeschluss zur Entwicklung der Schulstandorte hat die Neubrandenburger Stadtvertretung den Weg für ein ganz besonderes Schulbauvorhaben in der Vier-Tore-Stadt vorbereitet. Die Grundschule Datzeberg wird durch eine Umnutzung von Teilen des „Datzecenters“ und nach umfangreichen Umbauarbeiten in das Einkaufscenter in der Max-Adrion-Straße 1 umziehen.


Ein Umzug der Grundschule wurde notwendig, da das alte Schulgebäude nicht mehr den Anforderungen an den modernen und bedarfsgerechten Schulbetrieb entspricht. Bevor die Entscheidung für dieses ungewöhnliche Bauvorhaben getroffen wurde, fand eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung seitens Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. Dabei wurden drei Varianten miteinander verglichen.

  1. Neubau eines Schulgebäudes auf einem kommunalen Grundstück auf dem Datzeberg
  2. Sanierung des Bestandsgebäudes
  3. Anmietung von Flächen in der Max-Adrion-Straße 1 „Datzecenter“ mit Umbau für eine schulische Nutzung

Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Anmietung von Flächen in der Max-Adrion-Straße 1 die wirtschaftlichste, flexibelste und zeitschnellste Variante darstellt. Das Vorhaben wurde dem Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V abgestimmt. Die notwendige Kreditgenehmigung für die Umbauleistungen wurde mit der Haushaltsgenehmigung 2024 der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg erteilt.

Das „Datzecenter“ wird für den Grundschulbetrieb so hergerichtet, dass ein in sich geschlossener Schulbereich entsteht, den die Besucher des „Datzecenter“ nicht betreten können. Der Schulbereich wird mit der erforderlichen Anzahl an neuen und modernen Klassenräumen sowie Fachunterrichtsräumen ausgestattet. Der Schulbereich erhält einen eigenen, in sich abgeschlossenen und komplett neugestalteten Schulhof. Der Schulbereich nebst Schulhof entspricht allen geltenden gesetzlichen und rechtlichen Voraussetzungen.

Der Mietvertrag wird für eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Es besteht das Recht des Mieters, zweimalig eine Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre zu verlangen. Auf diese Weise wird der Schulstandort Datzeberg langfristig und nachhaltig gesichert.

Die Umgestaltung des „Datzecenters“ erfolgt durch den Vermieter. Die Einzelmaßnahmen sind eng mit der Stadt Neubrandenburg abgestimmt und werden von ihr überwacht. Die Finanzierung der Umgestaltung wird durch die Stadt Neubrandenburg vorgenommen. Der jeweils geltend gemachte Baufortschritt wird durch die Stadt Neubrandenburg sach- und fachgerecht geprüft.

Das „Datzecenter“ soll im Hinblick auf den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und des Klimas nachhaltig bewirtschaftet und genutzt werden.

Es ist geplant, den Schulbetrieb im „Datzecenter“ mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 aufzunehmen, wobei dieser Termin maßgeblich von dem Ablauf der Bauarbeiten im „Datzecenter“ abhängig ist.

Nach der Herrichtung werden den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule Datzeberg moderne und funktionale Räume auf einer Fläche von rund 3.741 qm sowie eine Außenfläche von rund 1.545 qm zur Verfügung stehen. Die im Mietvertrag ausgewiesenen Mietentgelte sind ortsüblich.

Präsentation:

Virtueller Rundgang:

Urheber: © Picksell Studio