10 Jahre Silvio Witt als Oberbürgermeister - eine persönliche Bilanz in 10 Gegenständen
Heute jährt sich der Amtsantritt von Silvio Witt als Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt zum zehnten Mal. Eine Dekade voller Herausforderungen, bewegender Momente und großer Erfolge liegt hinter ihm und hinter Neubrandenburg – Zeit für einen Rückblick.
Zehn Gegenstände stehen stellvertretend für jedes Jahr seiner Amtszeit und erzählen von wichtigen Ereignissen, die die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Oberbürgermeister Silvio Witt in diesen Jahren geprägt haben.
2015 – Willkommenstürschild
2015 war das Jahr, in dem Neubrandenburg bewiesen hat, was Menschlichkeit bedeutet. Die Flüchtlingskrise stellte die Stadt vor große Herausforderungen, doch sie wurde mit offenen Armen und Herzen angenommen. Ein Türschild mit der Aufschrift „Willkommen“ steht für die Hilfsbereitschaft der Neubrandenburgerinnen und Neubrandenburger und die gemeinsame Verantwortung, die in dieser Zeit übernommen wurde.
2016 – Aktenberge
Die Haushaltskonsolidierung war ein Kraftakt. Zahlreiche Aktenberge symbolisieren die vielen Sitzungen, Diskussionen und Entscheidungen, die getroffen werden mussten, um Neubrandenburg finanziell auf eine stabile Grundlage zu stellen. Ein schwieriger, aber notwendiger Prozess für die Zukunft der Stadt. Heute hat die Stadt keinen Kassenkredit, sondern ein Bankguthaben.
2017 – Modell der Konzertkirche
Ein bedeutendes Jahr für die Kultur: Die Konzertkirche erhielt endlich ihre Orgel – ermöglicht durch eine Spende von Günther Weber. Ein kleines Modell der Kirche erinnert an den Moment, als die ersten Klänge durch das imposante Bauwerk hallten und Neubrandenburg als kulturelles Zentrum prägten.
2018 – Theaterprogramm
Mit dem sogenannten Theaterpakt wurde die Zukunft des Schauspiels und des Orchesters in der Stadt gesichert. Das Programm steht für die kulturelle Vielfalt, die durch diesen Beschluss bewahrt werden konnte – und für die Leidenschaft der Menschen, die sich für die Kunst in Neubrandenburg einsetzen.
2019 – Spielzeugauto
Ein lang ersehntes Projekt wurde Realität: Die Fertigstellung der Ortsumgehung für die Bundesstraßen B96 und B104, die sich in unserer Stadt kreuzen und einen hohen Durchgangsverkehr erzeugten. Ein kleines Spielzeugauto auf einer Miniaturstraße symbolisiert die wirksame Entlastung des Friedrich-Engels-Rings und den Fortschritt in der Infrastruktur, der den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. In diesem Jahr wurde auch der Bahnhofsumbau abgeschlossen.
2020 – Schutzmaske
Die Corona-Pandemie stellte das öffentliche Leben auf den Kopf. Eine Schutzmaske erinnert an die Unsicherheiten, aber auch an den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft in einer außergewöhnlichen Zeit. Gemeinsam wurde diese Krise bewältigt. Doch trotz der Herausforderungen gab es auch einen ganz besonderen Moment des Stolzes: Der Walk of Sport wurde eingeweiht. Er soll die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler der Vier-Tore-Stadt würdigen. Und er ist ein Symbol für Inspiration und Durchhaltevermögen – passend zu einem Jahr, das alle auf eine harte Probe stellte.
2021 – Bundeswehrpreis
Die enge Verbindung zwischen Neubrandenburg und der Bundeswehr wurde mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt. Der Bundeswehrpreis „Bundeswehr und Gesellschaft“ wurde 2021 an die Vier-Tore-Stadt verliehen. Er steht für das gegenseitige Vertrauen und die Wertschätzung, die die Stadt den Soldatinnen und Soldaten entgegenbringt.
2022 – Sonnenblumen-Zeichnung
Der Krieg in der Ukraine erschütterte die Welt – und löste auch in Neubrandenburg eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Eine Kinderzeichnung mit Sonnenblumen, als Symbol der Ukraine, steht für Solidarität und Unterstützung, die vielen geflüchteten Menschen in der Stadt zuteilwurden.
2023 – Rathaus-Schlüssel
Das 775. Stadtjubiläum, die Einführung einer Amtskette für das Amt des Oberbürgermeisters und der Umzug ins frisch sanierte Rathaus – 2023 war ein Jahr voller bedeutender Ereignisse. Der Schlüssel steht für den neuen Abschnitt, den Neubrandenburg in seiner Stadtgeschichte aufgeschlagen hat.
2024 – Regenbogenflagge
Die Diskussionen um das Hissen der Regenbogenflagge zeigten, wie wichtig der gesellschaftliche Diskurs über Vielfalt und Toleranz ist. Die Regenbogenflagge symbolisiert die Offenheit und den Mut, sich diesen Themen zu stellen und Neubrandenburg als weltoffene Stadt weiterzuentwickeln.
Ausblick auf die nächsten Jahre
Im letzten Jahr seiner Amtszeit richtet Oberbürgermeister Silvio Witt den Blick nach vorn. 2025 starten zahlreiche Schulprojekte: Die Grundschule Datzeberg entsteht neu im DatzeCenter, der Bau zur Erweiterung der Regionalen Schule Ost beginnt in Kürze und auch der Neubau der Grundschule West wird konsequent vorangetrieben.
Darüber hinaus werden weitere wegweisende Projekte für die Zukunft Neubrandenburgs umgesetzt: Der Rathausvorplatz, der Bahnhofsvorplatz, der Lokschuppen und eine neue Schwimmhalle werden das Stadtbild der Vier-Tore-Stadt in den kommenden Jahren prägen.
Die Amtszeit von Silvio Witt endet am 31. Mai 2025.