Erfolgreiche 6. Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen mit Rekordbeteiligung
Mit 128 Veranstaltungen und rund 3.000 Teilnehmenden waren die 6. Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen 2025 ein voller Erfolg. Vom 3. bis 30. März drehte sich in der Vier-Tore-Stadt alles um Gleichstellung, Austausch und Empowerment.
Steigende Beteiligung und neue Highlights
In diesem Jahr beteiligten sich 68 Partner an der Veranstaltungsreihe – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu 2024 (43 Partner). Die Anzahl der Veranstaltungen stieg von 91 auf 128. Erstmalig wurde die Aktionswochen mit einem gemeinsamen Hissen der Veranstaltungsflagge vor dem Rathaus eröffnet.
Die Besucherinnen und Besucher nutzten das breite Angebot aus Workshops, Vorträgen, Filmvorführungen, Kursen, Ausstellungen, Gottesdiensten, Aufführungen, Lesungen, Kranzniederlegungen und Feiern, um sich zu informieren, weiterzubilden und auszutauschen. Die Gesamtzahl der Teilnehmenden wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent auf rund 3.000.
Spendenaktion für Frauenprojekte
Viele der Veranstaltungen waren kostenlos, wobei Teilnehmende die Möglichkeit hatten, zu spenden. Dabei kamen 681 Euro zusammen, die dem Neubrandenburger Frauen- und Kinderschutzhaus sowie weiteren Frauenprojekten zugutekommen.
Gemeinschaftsinitiative für Gleichstellung
Die Frauen-Aktionswochen sind eine Gemeinschaftsinitiative zahlreicher Organisationen, Institutionen, Unternehmen, Vereine, Begegnungsstätten und engagierter Einzelpersonen. Die Koordination liegt in den Händen der Gleichstellungsbeauftragten der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Christina Küster.