Sprungziele
Inhalt

22 Jahre Kunstsammlung in der Großen Wollweberstraße - Jubiläumsaktionstag am 13. April

Am Sonntag, 13. April, feiert die Kunstsammlung Neubrandenburg ihr 22-jähriges Bestehen am Standort in der Großen Wollweberstraße 24. Seit dem Umzug im Jahr 2003 hat die Kunstsammlung insgesamt 131 Ausstellungen präsentiert und fast 150.000 Besucherinnen und Besucher empfangen. Vor ihrem Umzug war die Kunstsammlung am Friedrich-Engels-Ring 1 beheimatet.

Aus diesem besonderen Anlass lädt die Kunstsammlung alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Aktionstag ein. Unter dem Motto „22 Jahre Standort Kunstsammlung in der Großen Wollweberstraße und 777 Jahre Stadtgründung Neubrandenburgs“ erwartet die Besucher ein spannendes Programm.

Freier Eintritt & Veranstaltungen zum Aktionstag

Am Aktionstag öffnet die Kunstsammlung von 10:00 bis 17:00 Uhr ihre Türen und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die aktuellen Ausstellungen kostenlos zu erleben.

  • Führungen und Kreativangebot mit der Künstlerin Rico.
    • 10:30 bis 12:00 Uhr: Rundgang durch ihre Ausstellung und anschließendes künstlerisches Arbeiten im museumspädagogischen Atelier. Die Teilnehmer entwickeln unter Rico.s Anleitung eigene kleine Kunstwerke, die sie mit nach Hause nehmen können.
    • 15:00 bis 16:30 Uhr: Wiederholung des Programms mit neuen kreativen Impulsen.
      Hinweis: Eine Anmeldung unter kunstsammlung@neubrandenburg.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl pro Termin auf 15 Personen begrenzt ist. Teilnahme: Eintritt frei, Spenden erwünscht. 
  • KunstKlub der Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg e.V.
    12:00 bis 15:00 Uhr: Der KunstKlub feiert sein eigenes Jubiläum: 22 Jahre KunstKlub. Die Mitglieder stellen ihre Werke vor und laden die ganze Familie zu Mitmach-Aktionen ein. Lassen Sie sich überraschen!

    Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnahme: Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Ausstellungshöhepunkte der letzten 22 Jahre

  • Im Jahr 2006 präsentierte die Kunstsammlung die Ausstellung „Anatomie des Zufalls“ des berühmten Künstlers Daniel Spoerri. Diese Schau zeigte seine wegweisenden Arbeiten und zog zahlreiche Kunstinteressierte an.
  • Ein weiteres Highlight war 2008 die Ausstellung „Redepflicht und Schweigefluss“ von Günther Uecker. Die beeindruckenden Werke dieses bedeutenden deutschen Künstlers luden zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Themen wie Kommunikation und Stille ein.

Besondere Ehrung: Die Spraybanane von Thomas Baumgärtel

Seit dem 6. Februar 2007 ziert die Spraybanane des Kölner Künstlers Thomas Baumgärtel die Kunstsammlung Neubrandenburg. Dieses weltweit bekannte Qualitätssiegel für bedeutende Kunststandorte ist ein Symbol für Exzellenz. Die Kunstsammlung Neubrandenburg ist bis heute der einzige Standort in Mecklenburg-Vorpommern mit dieser Auszeichnung.

Ausblick: Extravagante Fotoausstellung kommt nach Neubrandenburg

Die Kunstsammlung Neubrandenburg ist sehr stolz darauf, im Sommer ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight zu präsentieren: Ab Samstag, 21. Juni, wird die außergewöhnliche Fotoausstellung „Der große Schwof – Feste feiern im Osten“ zu sehen sein. Die Ausstellung gewährt eindrucksvolle Einblicke in die Feierkultur der DDR, die einen bedeutenden Teil des gesellschaftlielkechen Lebens jener Zeit widerspiegelt.

Mit über 300 Fotografien namhafter Künstlerinnen und Künstler, darunter Tina Bara und Ute Mahler, bietet sie eine vielschichtige Perspektive auf das gemeinsame Feiern – von intimen Zusammenkünften bis hin zu großangelegten Festen.
Kuratiert von der Kulturwissenschaftlerin Petra Göllnitz, bietet diese Ausstellung nicht nur einen nostalgischen Blick auf vergangene Zeiten, sondern auch eine tiefgehende Reflexion über die gesellschaftlichen und kulturellen Dynamiken des Feierns in der DDR. Sie wurde bereits bislang in der Kunstsammlung Jena, im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst in Frankfurt (Oder) und in der Kunsthalle Rostock mit großem Erfolg präsentiert und wird nun letztmalig in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zu sehen sein.

Besucherinnen und Besucher können sich auf eine emotionale und inspirierende Erfahrung freuen, die einen wichtigen Teil ostdeutscher Geschichte lebendig werden lässt. Verpassen Sie nicht die Chance, diese außergewöhnliche Ausstellung in der Kunstsammlung Neubrandenburg zu erleben!


Die Kunstsammlung ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.

09.04.2025