Regionale Schule Ost »Am Lindetal«
Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg setzt seine Bemühungen im Bereich Schulbau und -sanierung konsequent fort: An der Regionalen Schule Ost „Am Lindetal“ entsteht ein neuer, zweigeschossiger Erweiterungsbau in modularer Bauweise. Die Maßnahme ist Teil des umfassenden Engagements der Stadt, moderne und bedarfsgerechte Lernbedingungen für Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
Ausgangssituation
Ein Erweiterungsbau wurde notwendig, da die Schule zusätzliche Kapazitäten benötigt. Mit diesem Neubau reagiert die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg auf den dringend erforderlichen Bedarf - rund 300 Schülerinnen und Schüler profitieren künftig von modernen Räumen und einer optimalen Lernumgebung.
Über das Bauvorhaben
Der Erweiterungsbau wird
- zehn Unterrichtsräume,
- zwei kombinierte Fachunterrichtsräume sowie
- Sozial- und Nebenräume
umfassen. Auch die Außenanlagen werden neugestaltet, die Barrierefreiheit ist vollständig gewährleistet.
Durch den neuen Bau entfallen künftig externe Anmietungen in der Kopernikusstraße sowie eine temporäre Containerlösung mit vier Unterrichtsräumen auf dem Lehrerparkplatz der Schule. Dies schafft nicht nur langfristige Planungssicherheit, sondern entlastet auch die bestehenden Schulstrukturen erheblich.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro, wobei Fördermittel in Höhe von 2,2 Millionen Euro vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte über den §10a FAG bewilligt wurden.
Der Gestaltungsentwurf
Ein Teilbereich des „Datzecenters“ wird so hergerichtet, so dass ein in sich geschlossener, neuer Grundschulbereich entsteht, den die Kundinnen und Kunden des „Datzecenters“ nicht betreten können. Der Schulbereich wird mit der erforderlichen Anzahl an neuen und modernen Klassenräumen sowie Fachunterrichtsräumen ausgestattet: Es werden hier künftig
- acht allgemeine Unterrichtsräume und Teilungsgruppenräume,
- drei Fachunterrichtsräume und ein Bewegungsraum,
- sieben Lerngruppenräume sowie Sozial- und Nebenräume
verfügbar sein. Damit ist die Schule auch für mögliche Förder- oder Inklusionsbedarfe ausgestattet.
Der Schulbereich erhält zudem einen eigenen, in sich abgeschlossenen und komplett neugestalteten Schulhof.
Projektplanung
Die Gründungsarbeiten für die neue Modulanlage sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Die Lieferung und Montage der Container ist für den Sommer 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Detailentwürfe
Hier können Sie die Entwürfe im Detail einsehen:
2025-05-21 Regionale Schule Ost_Ansichten (PDF, 1022 kB, 13.06.2025)
2025-05-21 Regionale Schule Ost_Grundriss EG (PDF, 399 kB, 13.06.2025)
2025-05-21 Regionale Schule Ost_Grundriss OG (PDF, 365 kB, 13.06.2025)
2025-05-21 Regionale Schule Ost_Lageplan (PDF, 2.5 MB, 13.06.2025)