Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist als Sportstadt bekannt. Dafür sind die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler verantwortlich, die mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen Medaillen in den unterschiedlichsten Sportarten nach Hause brachten.
Diese herausragenden Leistungen würdigen wir mit dem „Walk of Sport“. Nach dem berühmten Vorbild in Hollywood, dem „Walk of Fame“ werden Olympiamedaillengewinner, Welt- und Europameister öffentlich geehrt. Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung wurde die erste Bronzeplakette des Ruhmespfades im Jahr 2020 enthüllt. Diese ist dem erfolgreichsten Sportler und Ehrenbürger der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg – Andreas Dittmer – gewidmet. Der ehemalige Kanute hat drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und mehrere Weltmeistertitel gewonnen. Seit Januar 2022 ist er zum zweiten mal Nationaltrainer beim kanadischen Kanuverband.
Der Walk of Sport wächst stetig. Im Jahr 2021 wurden die nächsten Bronzetafeln dem Kanuten Rüdiger Helm, der Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss und der Kanutin Carola Drechsler (geb. Zirzow) gewidmet. In den Jahren 2022 und 2023 ist der Walk of Sport um weitere 7 Platten für Medaillengewinner bei Olympischen Spielen erweitert worden. Geehrt wurden die Kanutinnen und Kanuten Brigitte Köhn (geb. Rohde), Ilse Zeisler (geb. Kaschube), Bernd Olbricht, Martin Hollstein und die Leichtathletinnen Sigrun Grau (geb. Wodars), Elfi Zinn (geb. Rost) und Christine Guth (geb. Wachtel). Im Jahr 2024 wurde der Kanute Stefan Uteß für seine Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney 2000 mit einer Platte auf dem Walk of Sport geehrt.
In der Stargarder Straße wurde mit der Tafel für Andreas Dittmer der Anfang gemacht. Der Walk of Sport wird sich in Richtung Sportgymnasium fortsetzen.